Die Einladung zur 45. ordentlichen Hauptversammlung wurde den Mitgliedern verschickt.
Am 28. Januar 2023 fand der 1. TT-Cup des TC Ittigen im Tenniscenter Tivoli statt. Hier ist der von Andrea Pellizzari verfasste Bericht dazu.
Fordere Spieler heraus, spiele so viele Matches wie du willst und lerne neue Spielpartner kennen. Wer steht wohl am Ende zuoberst auf der Rangliste?
Mehr Angaben zu diesem spannenden Turnier findest Du hier.
Neu befindet sich unser Defi oder AED-Gerät (externer automatisierter Defibrillator) im Clubhaus neben dem Erst-Hilfe-Schrank an der Wand zwischen der Herren- und Damentoilette. Bitte nehmt Euch mal kurz Zeit, die im Clubhaus angeschlagenen Notfallmassnahmen durchzulesen.
Im Erste-Hilfe-Schrank finden die Mitglieder alles Nötige für die Erstversorgung. Bei Kindern und Jugendlichen sollten unbedingt Erwachsene (Trainer, Eltern) die nötige Hilfe leisten.
Bei herrlichem Herbstwetter durften wir mit über 20 Teilnehmern das "lange ersehnte" Herbstturnier durchführen. Mal war es Corona, mal das schlechte Wetter, nach drei Anläufen gelang es nun, das Plauschturnier durchzuführen. Ein Erfolg!
Einmal mehr dürfen wir auf gelungene und erfolgreiche Clubmeisterschaften zurückblicken. Auch im 2022 haben sich über 80 Spielerinnen und Spieler beteiligt. Ungewohnt waren die Wetterverhältnisse. Trotz mehrheitlich schönem Wetter gab es auch 2 Regenabende, von welchen wir in den letzten Jahren verschont blieben. Unser Spielleiter Pädu Zutter musste in der Folge die Spielpläne immer wieder anpassen. Seine 1A-Organisation war tadellos und seine Omnipräsenz unbezahlbar. Ihm und der Clubhauscrew unter der Leitung von Jeannette Meister und Silvia Mollet, die jeden Tag abwechslungsreiche Menüs anboten, ist es zu verdanken, dass die Clubmeisterschaften wieder zu einem vollen Erfolg wurden. Die Tableaux mit den Resultaten und die Übersicht über die Sieger:innen und Finalist:innen können nebenan eingesehen werden.
Trotz Sommerferien, Gurtenfestival und vielen anderen Anlässen durften wir bei besten Wetterverhältnissen 26 Mitglieder zu unserem traditionellen Sommerturnier begrüssen. Christoph Bichsel + seine Crew präsentierten uns vorab ein wunderbares Brunch-Buffet mit allem, was das Herz begehrt. Was weiter geboten wurde, ist im Bericht von Hans Ruedi Holzer zu entnehmen.
Auch der Interclub 2022 ist wieder Geschichte.
Die letzte Begegnung ging am letzten Sonntag 26. Juni über die Bühne. Verschiebungen hatten wir dieses Jahr keine. Ich wage gar zu behaupten, dass sämtliche Heimspiele plangemäss und reibungslos gespielt werden konnten. Seit dieser Woche sind auch die offiziellen Trainings beendet.
Wenn ich ein kleines Fazit ziehe, so haben wir zwei erfreuliche und 3 weniger erfreuliche Ergebnisse. Währenddessen die Damen 50+ 1L sowie die Herren 65+ NLB und 65+ 2. Liga nächstes Jahr eine Liga tiefer spielen müssen, dürften die Damen 30+ als Gruppensiegerinnen in die 2. Liga aufsteigen und sind die Herren MS 45+ nach 2 Aufstiegsrunden in die 1. Liga aufgestiegen. Herzliche Gratulation! Die Herren 1. Liga schafften es bis in die 2. Aufstiegsrunde, wo sie knapp dem TC Dufour unterlagen. Die restlichen Teams konnten 3. und 4. Ränge erzielen. Insgesamt haben unsere 11 Teams 48 Begegnungen (23 Heim- und 25 Auswärtsspiele) absolviert. Detaillierte Infos könnt ihr hier entnehmen.
Marc Meister/sp
Die Hauptversammlung des TCI von Mittwoch 2. März 2022 im Schützenhaus Wolfacker hat einstimmig seinen neuen Präsidenten gewählt:
Kai Baumann, herzlichen Glückwunsch!
Kai übernimmt, in Begleitung der bisherigen Vorstandskollegen/-innen, die Leitung des TCI.
Herzlich willkommen, Kai, viel Freude in Deiner neuen Funktion und gutes Gelingen!
Die Hauptversammlung dankt dem bisherigen Präsident, Kurt Moll, für sein Engagement und seine wertvolle Arbeit während der letzten sechs Jahren. Er übergibt seinem Nachfolger einen intakten, finanziell gesunden Verein.
Kurt, alles Gute und viel Erfolg in Deiner Funktion als BHT-Präsident und natürlich weiterhin viel Spass beim Tennis spielen!
Der Vorstand des TCI
Swisstennis hat 2019 die Team Challenge ins Leben gerufen, die nun 2021 erstmals zwischen dem 30.8. und 19.9. stattgefunden hat. Die Team Challenge ist wie eine zweite, aber verkürzte Interclub-Saison im Spätsommer. An diesem Wettbewerb beteiligte sich lediglich das erfolgreiche Team Herren 65+ NLA. In den beiden Begegnungen gegen TC Rotweiss und TC Engematt musste lediglich 1 Match verloren gegeben werden. Die Einzelheiten können der Wettkampfseite entnommen werden.
An den von unsern Mitgliedern, den Gebrüdern Zurbuchen durchgeführten Turnieren kann man sich über folgende Links anmelden:
Turnier vom 28.8. (MS R1/R5, MS R5/R9, MS 16&U R2/R9, MS 14&U R3/R9, WS 16&U R2/R9)
Turnier vom 29.8. (MS R1/R5, MS R6/R9, WS R5/R9, WS 14&U R3/R9, WS 12&U R4/R9)
Unser Junior Timo Bruderer, links im Bild, hat den Berner Kid's Cup bei den U18 gewonnen! Die Berner Junioren Tennis-Meisterschaften - besser bekannt unter dem Namen Kid’s Cup - finden traditionellerweise während der letzten Woche der Berner Sommerferien statt. Der Kid’s Cup ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Berner Turnierkalenders. Zugelassen sind lizenzierte JuniorInnen der Regionalverbände Berntennis, Berner Oberland Tennis und Biel/Bienne Seeland Tennis.
Timo kann sich somit Berner Tennis-Meister nennen. Herzlichen Glückwunsch, Timo!
Die Resultate können unter diesem Link entnommen werden.
Die letzte Partie wurde gespielt; unsere Clubmeisterschaften sind mit spannenden Partien, begeistertem Publikum und tollem Wetter über die Bühne gegangen. Herzliche Gratulation unseren Clubmeistern! Sämtliche Resultate sind hier ersichtlich.
Der Interclub musste wegen der jüngsten Corona-Entscheidung des Bundesrates um 3 Wochen verschoben werden. Er dauerte vom 25. Mai bis Mitte Juli. Die Heim- und Auswärtsspiele konnten trotz Schlechtwetterbedingungen weitgehend termingerecht ausgetragen werden. Welche Erfolge die 11 Teams erreicht haben, kann unter Wettkampf/Interclub nachgelesen werden.
Bei besten Wetterbedingungen fand auch dieses Jahr das von unserem Mitglied Yannick Matter organisierte Summer Super Slam Turnier auf unserer Anlage statt. Hier der Bericht von Hans Ruedi Holzer.
Nachdem das Frühlingsturnier abgesagt werden musste, durften wir uns auf das Sommerturnier mit Brunch freuen, das am 18. Juli bei sommerlichem Wetter durchgeführt werden konnte. Einen Einblick in das Geschehen gibt euch der Bericht von Hans Ruedi Holzer. In der Galerie können die Fotos gesichtet und heruntergeladen werden.
Das Protokoll zur durchgeführten Hauptversammlung ist ab sofort im Mitgliederbereich abrufbar.
Am Sonntag, 27. September 2020 hätte das Herbstturnier stattgefunden. Leider hat uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht :-( die tiefen Temperaturen haben kein gemütliches Durchführen zugelassen; das Turnier wurde deshalb abgesagt.
Josua und Silas Zurbuchen haben diese Turniere zum zweiten Mal durchgeführt. Sowohl für Junioren als auch für Erwachsene gab es verschiedene attraktive Kategorien. Hier der Bericht von Silas Zurbuchen.
Hier ist der Bericht zu unserer traditionellen und erfolgreichen Clubmeisterschaft. Nähere Infos unter Wettkampf/Clubmeisterschaften.
An diesem Wochenende fand auf unserer Anlage das Summer Super Slam Turnier statt. Mit fast 80 SpielerInnen (viele N4 und R1) wurde das Turnier zu einem Leckerbissen. Neben hochstehenden Partien sorgte der TCI für das leibliche Wohl und bewirtete die Gäste mit einer kleinen aber feinen Auswahl an Gerichten. Die Resultate können hier entnommen werden. Eine grosse Anzahl an Fotos zeugen vom hohen Niveau und der tollen Stimmung und können in unserer Galerie eingesehen und gedownloaded werden. Hier noch der Bericht von Hans Ruedi Holzer.
Nach der langen Corona-Zeit durften wir uns auf den ersten Anlass freuen: unser Sommerturnier mit Brunch! Diesmal luden die Damen 2. Liga zu diesem gemütlichen Anlass ein. Hier der entsprechende Bericht.
An der diesjährigen Hauptversammlung konnten wir unseren Spiko-Chef und geschätzte «TCI-Drehscheibe» Marc Meister mit einer Ehrenmitgliedschaft würdig aus dem Vorstand verabschieden. Seine Aufgaben wurden neu in drei Bereiche aufgeteilt: zum Leiter Spielkommission wurde Andrea Pellizzari gewählt, als Spielleiter stellte sich im Anschluss an die HV René Gygax zur Verfügung. Die Funktion als IC-Verantwortlichen wird Marc Meister für das Jahr 2020 noch weiterführen.
Als neuer Seniorenobmann hatte sich bereits vorgängig Richard Lindegger zur Verfügung gestellt.
Alle weiteren Information zur Hauptversammlung vom 4. März 2020 werdet Ihr ab dieser Woche dem Protokoll auf unserer Homepage entnehmen können.
Der erste Event im 2020 begann mit dem traditionellen Technifibre-Cup spannend und gemütlich zugleich. Am 18. Januar trat Andrea Pellizzari in die Fussstapfen von Mr. "TCI-Indoors", Andreas Schafflützel, dem bisherigen Durchführer dieses Turniers und führte mit Bravour ein abwechslungsreicher Spielbetrieb mit gemütlichem Abschlussteil durch! Alles weitere einschliesslich Podestplätze in seinem Bericht.
Unter dem Motto "Sommer Ade..." lud das IC-Team Herren 65+ NLA zum diesjährigen Herbstturnier ein. Je 11 Damen und Herren sind de Einladung gefolgt und haben dem Mixed-Doppel gefrönt. Wie es zu und her gegangen ist und welchen Mittagsschmaus serviert wurde kann dem Bericht von Marc Meister entnommen werden.
Die diesjährigen Clubmeisterschaften und die Rado Club Champion Trophy sind bereits wieder Geschichte. Mit 80 Teilnehmern und damit Rekordbeteilung, wurde einmal mehr die Beliebtheit der Clubmeisterschaften unterstrichen. Die Clubmeister und die einzelnen Resultate sind nebenan ersichtlich. In der Königsklasse R1/R9 konnte Josua Zurbuchen den Titel des Clubmeisters in überzeugender Manier erstmals erreichen.
Herauszustreichen ist, dass die Organisatoren Pädu Zutter und Josua Zurbuchen hervorragende Arbeit geleistet haben. Kommt hinzu, dass sie dafür eine Woche Ferien geopfert hatten. Die Clubmeisterschaften wurden zudem von der Beizli-Crew unter der Leitung von Jeannette Meister und Silvia Mollet mit den verschiedenen Verpflegungsangeboten während 8 Tagen bereichert. Den Organisatoren und der Beizli-Crew sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt.
Hier der weitergehende Bericht von Josua Zurbuchen. Tableaux und Resultate unter Clubmeisterschaften.
Nachfolgend die SiegerInnen, welche den TCI an der Tour of Champions vertreten werden:
Der Interclub 2019 ist mit dem letzten Aufstiegsspiel unserer Herren 1. Liga am 23. Juni bereits wieder zu Ende gegangen. Viele Mitglieder sind unserem Aufruf gefolgt und haben unser Team angefeuert. Sie haben ansprechende und bis zuletzt spannende Matches zu sehen bekommen. Es waren teils auch enge Matches, trotzdem hat es leider zum Aufstieg nicht ganz gereicht. Mit unserer 1. Liga Herren haben wir ein tolles und faires Aushängeschild, das uns auch in der 1. Liga weiterhin erfreuen wird.
Highlights des Interclubs sind der Ligaerhalt der Herren 65+ NLA und der Aufstieg der Herren 65+ 3L in die 2. Liga. Ausserdem haben auch unsere Junioren in einem mit Junioren des TC Bolligen gemischten Team bei den Aktiven unter dem Coaching von Stefan Schwestermann den Gruppensieg errungen und den Aufstieg in die 2. Liga geschafft.
Alle Informationen zum Interclub unter diesem Link.
Hängende Schultern, traurige Blicke und fassungslose Gesichtsausdrücke. Es war wahrlich kein schöner Anblick, wenn man die Boys 18&U Mannschaft am Sonntag 28. Oktober in Winterthur enttäuscht umher irren sah. Sie hatten gerade das Spiel um Platz 3 an der Finalrunde des Junioren Interclubs in Winterthur extrem ärgerlich verloren und niemand wusste, was es da noch gross zu sagen gibt. Doch schauen wir im Bericht des Captains Josua Zurbuchen zum definitiv blumigeren Start dieses Abenteuers zurück.
Hier die Resultate.
Die diesjährigen Clubmeisterschaften und die Cornèrcard Club Champion Trophy fanden vom 10. – 19. August 2018 statt. Mit 70 Teilnehmern wurde einmal mehr die Beliebtheit der Clubmeisterschaften unterstrichen. Mit gegen 100 Matches und 10 Konkurrenzen war es berechtigt erstmals zwei Wochenenden dafür zu verwenden. Die vielen Absenzzeiten der Spielenden stellte die Organisatoren auch dieses Jahr vor eine grosse Herausforderung. Die Teilnahme von Spielern in mehreren Konkurrenzen erschwerte ihnen die Erstellung der Spielpläne; sie mussten täglich neu angepasst werden, nicht zuletzt des Wetters wegen. Trotzdem konnten die CM am 19.8. planmässig abgeschlossen werden. Nachfolgend die SiegerInnen, welche den TCI an der Tour of Champions vertreten werden: